"...das grüne Comelico, wo Dörfer sich unter Fichten und Tannen verstecken...”
schrieb der italienische Dichter Giosuè Carducci in seinem Werk “Ode Cadore”






Das Dorf Campitello liegt an der Staatsstraße nach Österreich und gehört zur Gemeinde San Nicolò di Comelico. Leider sind die Zeichen der Entvölkerung des Gebirges im Dorf sehr deutlich aber in den neuen Aktivitäten, die momentan entstehen, erkennt man den Wunsch, es wieder lebendig zu machen.
Comelico ist ein unberührtes Tal von seltener Schönheit. Wenn man von der Talsohle aufsteigt, kann man die dichten Nadelwälder und die grünen Wiesen bewundern, die hier und da unterbrochen sind. Einzigartig sind auch die sonnigen Dörfer an den Küsten und schließlich die wunderbaren "CRODE" (Felsen in der ladinischen Sprache) der Dolomiten, die seit 2009 zum UNESCO-Welterbe gehören: die Popera-Gruppe mit Cima Bagni und Cima 11, die Rotwand (Croda rossa), der Grenzkamm mit der Großen Kinigat (Monte Cavallino) und der Hochweißstein (Peralba), der das Val Visdende überragt. Comelico è una valle incontaminata e di rara bellezza. Alzando lo sguardo dal fondovalle si possono ammirare i fitti boschi di conifere, le verdi praterie che li interrompono qua e là, i paesini soleggiati costruiti sulle coste ed infine le meravigliose “crode” (rocce in lingua ladina) dolomitiche che rientrano dal 2009 nel Patrimonio Mondiale dell’ Umanità UNESCO: il Gruppo del Popera, con Cima Bagni e Cima 11, Croda Rossa, la cresta di confine con il monte Cavallino ed il Peralba che sovrasta la Val Visdende.
Das Val Comelico bietet viele Möglichkeiten für einen entspannenden und erholsamen Aufenthalt. Sowohl in Comelico als auch im nahe gelegenen Cadore können Sie zahlreiche Kunstwerke berühmter Künstler aufblicken, von Tizian bis Brustolon, und archäologische Funde aus der Römerzeit sowie antike Paläste, Museen und mit Fresken bemalte Kirchen bewundern. Um mehr über die verschiedenen Aktivitäten im Freien zu erfahren, besuchen Sie bitte den Menü-Unterpunkt „Die vier Jahreszeiten“.
Musei
Um mehr über die verschiedenen Aktivitäten im Freien zu erfahren, besuchen Sie bitte den Menü-Unterpunkt „Die vier Jahreszeiten“